 |
|
|
YOU ARE THE STAR
Installation
interactive, closed-circuit; live camera, transparency, bubble TV, projection; 2001
halle für kunst Lüneburg 2001
dt/engl
Die interaktive Videoinstallation You Are the Star beschäftigt sich mit Phänomen der amerikanischen Starkultur und deren Präsenz im Stadtraum. Zwei Videos mit Menschenansammlungen in den Straßen New Yorks sind im Raum gegenüberliegend projiziert. Eine Projektion zeigt die Rückseite einer Gruppe von Menschen, die sich um etwas schart und zugleich eine Barriere bildet. Dem Ausstellungspublikum bleibt verborgen, was hinter der Menschenansammlung stattfindet. Die zweite Projektion zeigt eine frontal gefilmte Gruppe von Jugendlichen, die einem nicht sichtbaren Star über ihren Köpfen zujubelt. In der Installation befindet sich an der Stelle, der die Aufmerksamkeit der Jubelnden gilt, ein Kugelfernseher. Dieser ist wiederum mit einer Live-Kamera verbunden, die Aufnahmen von einem Transparent mit dem Slogan You Are the Star macht. Wenn ein*e Betrachter*in den Kopf durch eine Öffnung im Transparent an der Stelle des You steckt, erscheint das Gesicht auf dem Bildschirm des Kugelfernsehers. Die projizierten Fans jubeln nun diesem zu: You Are the Star.
^
engl
The interactive video installation You Are the Star deals with the phenomenon of American star culture and its presence in urban space. Two videos with crowds of people in the streets of New York are projected opposite one another. A projection shows the rear of a group of people that is gathered around something and at the same time forms a barrier. The exhibition audience is unable to see what is happening behind the crowd of people. The second projection shows a frontally filmed group of young people that pays attention to the invisible star above their heads. In the installation, there is a spherical television in the location where the attention of the fans is directed. The television is linked up to a live camera that takes shots of a banner with the slogan “You Are The Star.” When a viewer sticks their head through the opening in the banner in place of the “you,” their faces appear on the screen of the television. The projected fans now seem to be worshipping that person: “You Are the Star.”
|
|