HIT (BY GREAT ART)

Video
dur 14:59 min, HDcam, colour, sound, 2011
Director, script, editing, music, artwork: annette hollywood Camera: Armin Dierolf, Ute Freund (outOFFmoneySPACE) Light: Mirko Fricke Sound: Martin Hertel starring: KONSTANZE TOPSELLA: Ulrike Huth, HUGO MARIA FIRST: Marlon Beatt, NONAME ARTIST: annette hollywood, ART CRITIC: Kai Hölzner ...
with support of medienboard Berlin Brandenburg

dt/engl
Der Film Hit (By Great Art) stellt eine Kunstfigur in den Mittelpunkt, um geschlechtsspezifische Rollen- und Machtverteilungen im Kunstbetrieb offenzulegen und Fragen zu Anerkennung, Authentizität und Autorschaft aufzuwerfen. In Hit (By Great Art) treten während der Ausstellungseröffnung des fiktiven, jungen Künstlers Hugo Maria First in der Galerie Topsella reale Akteur*innen des Berliner Kunstbetriebs auf und spielen Rollen wie die der Galeristin, des Sammlers, des Kritikers. Zwischen Realität und Fiktion werden Abhängigkeiten, Hierarchien und Dynamiken der Kunstwelt sichtbar gemacht. annette hollywoods Serie Kunst im Zeitalter ihrer weltweiten Käuflichkeit spielt dabei eine eigene Rolle. Die glitzernden Leinwände und goldenen Taschenobjekte dieser Serie werden im Film zu Requisiten und führen Kunstwerke als sinnentleerte und selbst­referentielle Marktobjekte vor. Etwa, wenn das Potent Picture als Pendant zu Lucio Fontanas geschlitzten Leinwän­den gefeiert wird. Im Laufe des Abends entwickelt sich die Ausstellung zum Dancefloor und wird damit end­gültig zum Spektakel. Der erfolgreiche Jungkünstler hingegen entpuppt sich als eine Inszenie­rung der Künstlerin annette hollywood, die ihn eingesetzt hat, um geschlechts- und alters­spezi­fische Dynamiken des Kunst­markts zu umgehen.

^

engl
The film Hit (By Great Art) places a fictional character at the focus to expose gender specific roles and distributions of power in the art world, raising questions of recognition, authenticity, and authorship. In Hit (By Great Art) actual participants from the Berlin art world appear at the exhibition opening of the fictional young artist Hugo Maria First at Galerie Topsella, playing roles like that of the gallerist, the collector, and the critic. Between reality and fiction, dependencies, hierarchies, and dynamics in the art world are made visible. annette hollywood’s series Kunst im Zeitalter ihrer weltweiten Käuflichkeit [Art in the Age of its Worldwide Purchasability] plays a role all its own. The glittering canvases and golden bag objects of this series become props in the film and show artworks to be self-referential market objects free of significance. For example, when Potent Picture is celebrated as equivalent to Lucio Fontana’s cut canvases. Over the course of the evening, the exhibition developed to become a dance floor and becomes a spectacle. The successful young artist is revealed to be a staging of the artist annette holly­wood, who uses the younger male artist to avoid the gender and age-­specific dynamics of the art market.