 |
|
|
EVERYBODIES HISTORY
Video
dur 5:30min, Beta, 2000
dt/engl
In dem Interaktionsfilm Everybodies History werden Super 8-Filme aus der Kindheit der Künstlerin im wahrsten Sinn des Wortes zum Reflektions- und Aktionsraum. Dabei wird das Found Footage-Material durch den Einsatz von Videoeffekten einer Analyse unterzogen: Diese interpretieren, fokussieren und wiederholen, heben hervor oder blenden auch aus. In die so bearbeiteten Filmsequenzen greift die Künstlerin performativ ein und tritt in einen Dialog mit der Vergangenheit und familiären Konstellationen.
Diese Methode der performativen Interaktion mit gefundenem Material bezeichnet annette hollywood als Performing Found Footage, die sie im Video Melting Away (1997) entwickelt hat. In Everybodies History ermöglicht sie einen selbstbewussten und reflektierten Umgang mit der eigenen Herkunft und proklamiert sowohl im Titel als auch dem begleitenden Song die gesellschaftliche Relevanz und Dimension von privater Geschichte, die uns alle eint.
Das Video wurde erstmals in der Installation Mein Lichtspielhaus präsentiert, bestehend aus einem zylinderförmigen mit Leinwand bespannten Raum. In die Wände eingestochene Familienmotive werden im Inneren als Lichtpunkte sichtbar. Im Innenraum befindet sich eine Zwei-Kanal-Version des Filmes Everybodies History. Auf einem Kugelfernseher ist hier auch die Künstlerin zu sehen. Sie singt den Soundtrack und verlässt immer wieder den Kugelfernseher, um in das Filmgeschehen der Videoprojektion einzugreifen.
^
engl
In the interaction film Everybodies History Super 8 films from the artist’s childhood in the truest sense of the word become a space for reflection and action. The found footage material is subjected to analysis by way of the use of video effects: they interpret, focus, and repeat, zoom on, or fade out. In the film sequences treated in such a way, the artist intervenes performatively and enters into dialogue with the past and familial constellations.
This method of performative interaction with found material the artist calls “performing found footage,” a method that she developed in the video Melting Away (1997). In Everybodies History, she makes possible a self-confident and reflexive approach to her own background and proclaims both in title and the ac-
companying song the social relevance and dimension of the private pasts that we all share.
The video was presented for the first time in the installation Mein Lichtspielhaus, which consisted of a cylinder shaped room covered with screens. Family motifs cut into the walls are made visible inside as lit up points. In the interior, there is a two-channel version of the film Everybodies History. On a spherical television, the artist can be seen: she sings the soundtrack and repeatedly leaves the spherical television to intervene in the film events on the video projection.
|
|